In unserer Badmintonsparte haben wir drei Trainingsgruppen. In der ersten Gruppe spielen Kinder im Alter von 9-13 Jahren. In der zweiten Gruppe sind die Teilnehmer zwischen 14-17 Jahre alt. Die Erwachsenensparte ist noch verhältnismäßig frisch und beherbergt junge Erwachsene im Alter von 18-22 Jahren. Es wird mit Naturfederbällen gespielt und es steht ein Lizenztrainer des Hamburger Badminton-Verbandes zur Verfügung. Jede Gruppe trainiert 1,5 Stunden, wobei die erste halbe Stunde aus einem altersgemäßen Aufwärmprogramm besteht und die folgende Stunde sich aus systematischen Training und freiem Spiel zusammensetzt. Die Jugendlichen bis 17 Jahre trainieren mitunter mit den Erwachsenen zusammen Bis zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keinen Punktspielbetrieb, es finden jedoch in regelmäßigen Abständen vereinsinterne Turniere statt. Generell handelt es sich um eine sehr bunte und freundschaftliche offene Truppe, die mit viel Freude am Sport allwöchentlich zusammenfindet um sich in der schnellsten Racketsportart der Welt zu messen.
Wer noch keine Erfahrungen mit Badminton hat und nur das Federballspielen kennt, ist herzlich willkommen zu einem unangemeldeten Probetraining zu erscheinen.
Trainingsprogramm
Bislang beschränkte sich unser Badmintontraining auf den Mittwoch. Ganz neu im Programm haben wir nun eine weitere Trainingszeit am Sonntag von 16:00 – 18:00 Uhr für alle Altersgruppen. Mit dieser Einheit möchten wir das Manko unseres bisherigen Angebots ausgleichen und auch den Erwachsenen eine Chance bieten, bei uns in Hasloh Badminton spielen zu können. Natürlich sind auch die Kinder und Jugendliche herzlich willkommen.
Der Mittwoch:
Für alle Trainingsgruppen steht ein C-Trainer des Hamburger Badminton Verbandes mit Rat und Tat zur Seite. Die beiden Mittwochsgruppen starten ihre jeweils 1 ½ Stunden mit einem badmintonspezifischen Aufwärmtraining. Das darauf folgende Programm dient der Vorbereitung auf Badminton-Wettkämpfe. Dort trainieren wir vorzugsweise Schlagtechniken und Laufwege. Aber auch Taktik und Wettkampfstrategien, Schnelligkeit und Ausdauer sollen hier nicht zu kurz kommen. Oft bleiben uns danach nur noch ca. 20 – 30 Minuten für ein freies Badmintonspiel. Das ist vielen zu kurz und schon aus diesem Grunde bietet sich ein weiterer Trainingstag an, um hier einen Ausgleich zu schaffen.
Der Sonntag:
Am Sonntag treffen wir uns zum freien Spiel. Aber natürlich lässt es sich der Trainer nicht nehmen, korrigierend ins Spiel einzugreifen, hin und wieder kleinere Trainingseinheiten mit der Gruppe durchzuführen oder den einen oder anderen individuell zu unterstützen. Der Sonntag läuft alles in allem etwas lockerer ab und soll auch als runder Wochenend-Abschluss verstanden werden. Gerne möchten wir mit dieser Trainingszeit unseren erwachsenen Mitgliedern eine Möglichkeit zum Badmintonspielen bieten. Kommt gern mal vorbei und klingelt bei uns an der Hallentür.
Trainingsgruppen
Kinder (bis 13 Jahren)
Trainingszeiten:
Mittwoch, 18:00 – 19:30 Uhr
Trainingsort:
Turnhalle SV Rugenbergen
Jugendliche (14 – 17 Jahre)
Trainingszeiten:
Mittwoch, 18:00 – 19:30 Uhr
Trainingsort:
Turnhalle SV Rugenbergen
Erwachsene
Trainingszeiten:
Mittwoch, 18:00 – 19:30 Uhr
Trainingsort:
Turnhalle SV Rugenbergen
Offene Gruppe
Trainingszeit:
Sonntag, 16:00 – 18:00 Uhr
Trainingsort:
Turnhalle SV Rugenbergen
Seedorf – Badmintonfreizeit der SG Holstein-Süd
Zu einem gelungenen Saisonabschluss gehört unsere Ausfahrt nach Seedorf. Zusammen mit den Badmintonabteilungen unserer Partnervereine der Spielgemeinschaft Holstein-Süd, dem SC Ellerau und dem SV Rugenbergen, fährt der TuS Hasloh seit 2016 einmal im Jahr mit der Badminton-Jugend an den Schaalsee nach Seedorf.

Seedorf
Unser Seedorf befindet sich im Naturschutzpark Lauenburgische Seen und bietet mit dem kleinen Küchensee eine 4,3 Km lange Strecke für morgendliche Läufe und eine freizugängliche Badestelle am Schaalsee. Mit etwas über 500 Einwohnern ist Seedorf ein kleines und liebenswertes Dorf, in dem wir uns immer willkommen fühlen. In guter Regelmäßigkeit, wenn man von den zwei Corona-Jahren 2020 und 2021 einmal absieht, besuchen wir Seedorf am langen Himmelfahrtswochenende. Im Jahr 2023 wird es bereits unsere sechste Tour dorthin sein.
Die Jugendfreizeitstätte Schaalsee-Herberge
Unsere Unterkunft, die wir komplett belegen, ist auf 30 Personen limitiert, aber für Jugendfreizeiten perfekt geeignet. Auf der anderen Straßenseite zum Haus liegt der Küchensee und hinter dem Haus befindet sich eine Freifläche für den Badminton-Zirkel, der Sportplatz und eine Lagerfeuerstelle. Im Ort selbst gibt es noch eine kleine Sporthalle, die für kleine Sportspiele gut geeignet ist und im Nachbarort Sterley eine Halle, die mit 4 Badmintonfeldern ausgestattet ist.
Das Angebot ist optimal, um gemeinsam viel Sport, Spiel und Spaß im Freien, aber auch beim Badminton in der Halle zu erleben. Wenn wir nach Seedorf fahren, geht es uns dabei mehr um das gemeinsame Sporterlebnis als um die individuelle Leistung beim Badminton. Daher sagen unsere begeisterten Seedorf-Fans nicht zu Unrecht:
„Der Geist von Seedorf kann nur in Seedorf beschworen werden!“
Das geht weder in Mühlheim oder Saarbrücken noch in Holbæk und schon gar nicht in Malente.







